Induktion der Apoptose durch das Flavonol des grünen Tees (-)-Epigallocatechin-3-Gallat in humanen, endothelialen ECV-304-Zellen
Anticancer Res 2002 Nov-Dec; 22 (6A): 3373-8
Yoo HG; Shin BA; Park JC; Kim HS; Kim WJ; Chay KO; Ahn BW; Park RK; Ellis LM; Jung YD
Das Chonnam-Universitäts-Forschungsinstitut für Medizinische Wissenschaften, Chonnam National University Medical School, Kwangju, Korea. Wir haben bereits an anderer Stelle aufgezeigt, dass die Behandlung mit (-)-Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) die Gefäßbildung und das Tumorwachstum bei humanen Colonkarzinom-Xenotransplantaten in Nacktmäusen hemmt (Jung und Mitarbeiter: Br J Cancer 84, 2001). Im Rahmen der vorliegenden Studie untersuchten wir, ob der endotheliale Zelltod bei EGCG durch eine Apoptose vermittelt wird und welche molekularen Mechanismen in diesen Prozess eingebunden sind. Die Unterdrückung des Zellwachstums und die Induktion der Apoptose durch EGCG erfolgte weitgehend über eine mitochondriale Depolarisierung, Aktivierung der Kaspase-3 und Teilung des DNA-Fragmentationsfaktors 45 bei humanen endothelialen ECV-304-Zellen. Die Induktion der Apoptose durch EGCG wurde durch ein geteiltes und verdichtetes Kernchromatin und durch eine DNA-Hypoploidie bestätigt. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass EGCG mindestens einen Teil seiner anticancerogenen Wirkung ausübt, indem es die Angiogenese durch die Induzierung der endothelialen Apoptose inhibiert. |